top of page
ÜBER UNS
 Über uns 

Was ist TaBO?

Was will TaBO?

TaBO wurde im Oktober 2015 gegründet. Es ist der Verband der „Theater an Beruflichen Oberschulen e.V.“

Zweck des Verbandes ist

  • die Ausrichtung und die Unterstützung bei der Ausrichtung von Schultheatertagen,

  • die Fort- und Weiterbildung interessierter Lehrer,

  • die Organisation von Fachtagungen zum pädagogischen Erfahrungsaustausch und zur fachlichen Weiterbildung,

  • die Öffentlichkeitsarbeit für die Ziele des Theaters an den Beruflichen Oberschulen in Bayern.(s.a. Satzung)

 

TaBO ist derzeit jüngstes Mitglied im Dachverband, der „Landesarbeitsgemeinschaft Theater und Film an den bayerischen Schulen e.V.“ www.lagds-bayern.de

*

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit bleiben wir auf unserer Homepage bei der grammatikalisch- männlichen Form, die wir rein funktional sehen. Selbstverständlich sind immer alle Kolleg*innen, Lehrer*innen und Schüler*innen gemeint.
 

 Ausblick & Ziele 

Grundsätzlich sind die musischen Fächer wie Musik, Kunst und Theater in den meisten beruflichen Oberschulen nur am Rande vertreten, weil die Schüler und Schülerinnen sich in der Schule auf die künftige Berufsausrichtung hin orientieren sollen.

Unserer Meinung nach geht so nicht nur aus pädagogischen Gründen für den einzelnen Schüler vieles verloren, auch die gesellschaftliche Klammer fällt weg und ohne Kunst schwindet das Bewusstsein für Alternativen in allen Lebensbereichen. Gerade die Arbeit an einer eigenen Inszenierung auf der Bühne zeigt, dass es immer auch einen anderen gangbaren Weg gibt- eine Erkenntnis, die dem künftigen Ingenieur, Wirtschaftswissenschaftler und Sozialarbeiter weiterhelfen wird.

 

Derzeit hängt das Wahlfach Theater irgendwo am Rande des Stundenplans. Folglich geht auch nur ein Häuflein unermüdlicher Schüleram Freitagnachmittag in die Schule oder unter der Woche freiwillig in eine neunte und zehnte Stunde.

Ab dem Schuljahr 2018/19 wird sich einiges ändern:

  • Theater wird benotetes Wahlpflichtfach für die 12. Klassen- allerdings wie Musik und Kunst ohne die Möglichkeit, diese Note in den NC- Schnitt einzubringen. Wir müssen abwarten, wie die Schüler dieses Angebot annehmen. Viele Fragen bleiben: Wie gehen wir mit den 11.Klassen um? Haben diese dann noch die Möglichkeit des Wahlfachs?

  • Musik und Kunst sind schon seit diesem Schuljahr in der 11. Klasse als Module in der fachpraktischen Ausbildung verankert. Hier sollte auch Theater zur Auswahl stehen.

  • Die Vorklassen bieten mit acht Stunden Deutsch eine gute Basis, um anhand des bereits vorhandenen Stundenplans Theater zu integrieren.

Doch wie bringen die im Fach Theater/ Darstellendes Spiel gut ausgebildeten Kollegen ihr Wissen an die Schüler, die nicht die Fakultas für Deutsch haben?

 

Das sind alles offene Fragen und Anliegen, die wir als Verband an die richtige Adresse bringen wollen.

Helfen Sie uns dabei!

________________________________________

Bei Interesse an einer Mitgliedschaft bei TaBo, finden Sie hier die Beitrittserklärung

ziele
Veranstaltungen
Veranstaltungen

Jährliche Veranstaltungen:

 

  • Fachtag an der Akademie für Schultheater und performative Kunst in Nürnberg, jeweils Anfang Oktober (seit 2014)

  • Theatertage an unterschiedlichen Beruflichen Oberschulen in Bayern

Stationen:

Coburg 2013

Fürth 2014

Nürnberg 2015

Rosenheim 2016 

Amberg 2017

Schwandorf 2018

Coburg 2019

Schweinfurt 2020 (wegen Corona verschoben)

Schweinfurt 2021 

Rosenheim 2022 (digitales Festival)

In Planung:

Fürstenfeldbruck 2023

Rosenheim 2024 

* Termin jeweils kurz vor den Osterferien)

Anmeldeformular Download

Bei Interesse an einer Teilnahme schicken Sie das Formular bitte an:

Staatliche Fachoberschule II, Rothenburger Straße 401, 90431 Nürnberg z.H. von Daniel Behringer oder per E-Mail an Daniel.Behringer@fos2-n.de

Bild1
Bild4
Bild7
Bild6
Bild3
Bild5
bottom of page