
Fachtag Oktober 2017 - Wahlpflichtfach Theater
Anbei das Raster, anhand dessen die (möglichen) Vorgehensweisen und folglich Bewertungsmaßstäbe im neuen Wahlpflichtfach Theater den Schülerinnen und Schülern verdeutlicht werden können:
Was machen wir in diesem Kurs?
Theater begreifen (theatrale Gestaltungsmittel kennenlernen und ihre Wirkung verstehen),
Theater spielen, Theater reflektieren: über Präsentationen und Aufführungen sprechen, Aufführungen besuchen und uns inspirieren lassen.
Ziel: 1-2 kleine Aufführungen
Wie?
Aufbau jeder Stunde:
-
Begrüßung und Organisatorisches
-
Warm-up und Übungen: Körper, Körper und Stimme, Gruppengefühl; weitere Übungen) Spielpraktische Aufgabe in Gruppen, wobei jeder mal mit jedem arbeiten soll
-
Präsentation der Gruppenarbeitsergebnisse und Feedback
-
gemeinsames Aufräumen
Inhalte: Körper, Raum und Zeit
Achtung: Bequeme Kleidung und Schuhe (keine hohen Absätze) tragen, da wir uns immer viel bewegen wollen.
Bewertung:
1. Schriftliche Leistungen
2. Bewertung der laufenden Kursarbeit
Hierfür sind folgende Aspekte maßgeblich:
-
selbstständiges Arbeiten,
-
Ausdauer und Disziplin beim Umsetzen von Arbeitsaufträgen,
-
Aufgeschlossenheit gegenüber den Aufgaben
-
die Bereitschaft zu Recherche und Lektüre
-
sprachliche Ausdrucksfähigkeit und die Beherrschung der Fachsprache,
-
Einhaltung von Terminen und gesetzten Zeitrahmen